Nervenheilkunde 2022; 41(03): 135-141
DOI: 10.1055/a-1690-0338
Schwerpunkt

Religiosität und psychische Gesundheit

Risiko- oder Schutzfaktor?Religiosity and mental healthRisk or protection?
Markus Steffens
1   Klinik Hohe Mark, Oberursel, Frankfurt am Main
2   Katholische Hochschule Mainz
,
Anne-Katharina Neddens
1   Klinik Hohe Mark, Oberursel, Frankfurt am Main
› Institutsangaben
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Religiosität kann für den Menschen eine weit über Gesundheitsfragen hinausgehende, ganzheitliche Bedeutung haben. In der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) wird sie im Sinne der funktionalen Gesundheit in mehreren Säulen berücksichtigt. Religiosität zeigt häufiger eine positive Korrelation zur psychischen Gesundheit, aber auch nicht unwesentlich eine negative. Sie wird als Schutzfaktor mit verstärkender Wirkung weiterer personaler und sozialer, protektiver Faktoren diskutiert. Dem Faktor Bindungssicherheit kommt eine besondere Bedeutung zu. Die Moderation zwischen Risiko und Schutz scheint abhängig von intrinsischer/extrinsischer Motivation, Zentralität der Religiosität, wahrgenommener Gottesbeziehung, sozialen Erfahrungen in der religiösen Gemeinschaft und vom religiösen Coping-Stil.

ABSTRACT

Religiosity can have a holistic significance for people that goes far beyond health issues. In the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF), it is taken into account in several pillars in the sense of functional health. Religiosity more often shows a positive correlation to mental health, but also a not insignificant negative one. It is discussed as a protective factor with a reinforcing effect of other personal and social, protective factors. The factor of attachment security is of particular importance. The moderation between risk and protection seems to depend on intrinsic/extrinsic motivation, centrality of religiosity, perceived relationship to God, social experiences in the religious community and religious coping style.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
03. März 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany